Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Heinsberg |
Ort: | 41844 Wegberg-Tüschenbroich |
Geographische Lage: | 51.121906°, 6.263421° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Fast quadratische Anlage, auf zwei Seiten vom Schlossweiher umgeben
Erhalten: Wohnflügel
Erhalten: Wohnflügel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Tüschenbroich | als Erbauer |
---|---|
Freiherren/Grafen von Spiering | |
Graf Friedrich von Dillen in Württemberg | 1829 |
Hermann Josef Gormans | 1836 |
Familie Jungbluth | 1860 |
Bernd und Klaus Krapoll |
Historie
1172 | (Alard von Tüschenbroich) |
---|---|
1288 | Offenhaus des Herzogs von Brabant als Herzog von Limburg |
1624 | Aufgabe der Motte nach Brand |
um 1624/30 | schlossartiger Ausbau der Vorburg für Graf Franz von Spiering |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Ottenhof | Wegberg-Beeck | ![]() | 2.20 | |
Burg Wegberg | Wegberg | ![]() | 2.43 | ![]() |
Burg Neuhöffche | Wegberg-Beeck | ![]() | 2.90 | |
Burg Spielburg | Wegberg-Beeckerheide | ![]() | 3.50 | |
Burg Moorshoven | Wegberg-Moorshoven | ![]() | 3.97 | |
Burg Alt-Gripekoven | Wegberg-Gripekoven | ![]() | 4.78 | |
Burg Kipshoven | Wegberg-Kipshoven | ![]() | 4.91 |
Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen» |