
Ansicht der Ruine, 1671
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Kreis | Kleve | |
Ort | 47608 Geldern | |
Lage: | in der SW-Ecke der Stadt auf zwei Inseln in der Niers gelegen, Bereich Mühlenstraße und Burgstraße |
Beschreibung
Anlage mit Vor- und Hauptburg
Erhalten | Fundamente |
---|
Kapelle
1294/95 ist eine Kapelle bezeugt. |
Historische Ansichten
Ansicht der Ruine, 1671
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen | Herzöge |
---|
Historie
Mitte 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1237 | („castrum Gelren“) |
nach 1572 | nach dem Tode Elisabeths von Braunschweig–Lüneburg verfallen |
1637 | abgebrochen |
1964/66 | Durchführung einer Ausgrabung im Bereich der Hauptburg |
Quellen und Literatur
- Frankewitz, Stefan: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Rees, Goch 2006
- Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984