
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Kreis | Kleve | |
Ort | 47608 Geldern-Walbeck | |
Adresse: | Am Broeckelken | |
Lage: | nördlich von Walbeck | |
Koordinaten: | 51.513951°, 6.219248° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Weitläufige Anlage, Hauptgebäude zweigeschossiger rechteckiger Backsteinbau, zweiflügelige Vorburg mit barocken Torhaus und Staffelgiebel
Zweiter Mittelpunkt der Herrschaft Walbeck seit dem 16. Jahrhundert. Malerisch verschachtelter Herrensitz mit hohen Kreuzstockfenstern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, in den letzten Jahren vorbildlich instandgesetzt. Über dem Tor zur Vorburg ein Wappenstein von 1698.
Zweiter Mittelpunkt der Herrschaft Walbeck seit dem 16. Jahrhundert. Malerisch verschachtelter Herrensitz mit hohen Kreuzstockfenstern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, in den letzten Jahren vorbildlich instandgesetzt. Über dem Tor zur Vorburg ein Wappenstein von 1698.
Grundriss

Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Diederich Schenk von Nideggen | 1452 als Erbe |
---|---|
Familie von Steprath | |
Familie von Nagel–Doornick | |
Adolf von Nagel zu Vornholz | 1765 |
Eigentümergemeinschaft Wallenberg |
Historie
1250 | (in den Aufzeichnungen des Hauses Nideggen) |
---|---|
15. Jh. | Errichtung der heute sichtbaren ältesten Teile |
1632 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1712 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1989 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Hohmamm, Karl-Heinz: Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss/Köln 1995