Alternativname(n)
Hackhausen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Stadt: | Köln |
| Ort: | 50769 Köln-Roggendorf/Thenhoven |
| Adresse: | Schloss–Arff-Straße |
| Geographische Lage: | 51.051057°, 6.8161047° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Erzbischöfe von Köln | |
|---|---|
| Ritter von Arff | |
| Albrecht von Baesgen | 1572 durch Heirat mit Catharina von der Arff |
| Adam von Blittersdorf | bis 1750 |
| Familie von Buschmann | 1750 Kauf |
| Graf von Hompesch | bis 1803 |
| Familie Geyr von Schweppenburg | 1803 Kauf |
| Baron Christoph Freiherr von Geyr | |
| Familie Freiherr von Landsberg–Velen |
Historie
| 1366 | (Ritter van der Arffe) |
|---|---|
| 1373 | („Turm“) |
| um 1583/86 | in den Truchsessischen Krieg zerstört |
| 1750–1755 | Errichtung eines Neubaus an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus Michael Leveilly |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kierdorf, Alexander: Architekturführer Köln, Berlin 1999 |
| Schmid-Engbrodt, Anja, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Schloss Arff - Eine Maison de plaisance im Rheinland. Rheinische Kunststätten 575, Köln 2020 |
| Wollschläger, Hermann Maria: Kölner Burgenführer, Köln 1985 |
| Dehio7 |





