Lage























Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Lippe |
Ort: | 33189 Schlangen-Oesterholz-Haustenbeck |
Geographische Lage: | 51.82803°, 8.838983° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Jagdschloss, ursprünglich von Wassergraben umgeben, erhaltener zweigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmgiebeln, ursprünglich drei Eckrundtürme, davon der sö in weniger als der halben Höhe erhalten
Erhalten: Nebengebäude ("Gräfliches Gemach")
Erhalten: Nebengebäude ("Gräfliches Gemach")
Maße
Gesamtkompex (Jagdschloss und Meierei) ca. 92 x 153 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Simon IV. zur Lippe | als Erbauer |
---|
Historie
1597–1599 | durch den Baumeiser Hermann Wulff errichtet |
---|---|
1655–1666 | Errichtung eines Neubaus unter Graf Hermann Adolph |
um 1770/75 | Abbruch des Hauptgebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnturm Kohlstedt | Schlangen-Kohlstädt | ![]() | 1.53 | ![]() |
Herrenhaus Dedinghausen | Bad Lippspringe | ![]() | 3.58 | |
Kirche Haustenbeck | Schlangen-Oesterholz-Haustenbeck | ![]() | 4.58 | ![]() |
Quellen und Literatur
Kluge, Dorothea / Hansmann, Wilfried (Bearb.): Westfalen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1986 |