Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Oberbergischer Kreis | |
| Ort: | 51674 Reichshof-Wiehl |
| Lage: | auf einem Felshang über dem Tal der Wiehl im Westen der Gemeinde Reichshof |
| Geographische Lage: | 50.933546°, 7.613257° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Fünfeckiges Burghaus, Reste von Mauern und Nebengebäuden südlich des Burghauses
Erhalten: Mauerreste, Unfassungsmauern
Erhalten: Mauerreste, Unfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bieberstein | |
|---|---|
| Jost Bernhard von Lixfeld | 1623 |
| Graf Friedrich Wilhelm zu Homburg | 1676 |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1341 | („hus zu Bevirstein“) |
| Mitte 19. Jh. | verfallen |
| 1933 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
| 1958 | Sicherung der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Brendler, Albrecht: Burgen - Schlösser - Adelssitze - Eine Entdeckungsreise zu den historischen Zentren der Macht im Oberbergischen Land, (o.O.) 2008 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |


