Alternativname(n)
Haus Bürgel
Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Düsseldorf |
Kreis: | Mettmann |
Ort: | 40789 Monheim-Baumberg |
Adresse: | Urdenbacher Weg |
Geographische Lage: | 51.129397°, 6.872962° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Geschlossene Rechteckanlage über Resten eines spätrömischen Kastells, quadratischer Turm an der NO-Ecke als letzter sichtbarer Rest der mittelalterlichen Burg über den Fundamenten des runden römischen Eckturms
gut erhaltenes spätantikes römisches Grenzkastell aus dem 4. Jh. n. Chr., seit dem 1. Jh. n. Chr. Siedlung röm. Soldaten, Umbau zu einer Burganlage im Mittelalter, in der Neuzeit Wandel zum Gutshof

Quelle:Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Dritter Band - II. Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep, Mettmann, Solingen (1894)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
gut erhaltenes spätantikes römisches Grenzkastell aus dem 4. Jh. n. Chr., seit dem 1. Jh. n. Chr. Siedlung röm. Soldaten, Umbau zu einer Burganlage im Mittelalter, in der Neuzeit Wandel zum Gutshof
Grundriss

Quelle:Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Dritter Band - II. Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep, Mettmann, Solingen (1894)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
Kastell ca. 66 x 79 m |
Kapelle
9.Jh. Errichtung der Maternuskapelle, Anfang 20.Jh. Abbruch der Ruine der MaternuskapelleBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Deutz | |
---|---|
Herren von Bürgel | |
Grafen Droste zu Vischering von Nesselrode | um 1702 |
Nordrhein–Westfalen–Stiftung | seit 1989 |
Historie
4.Jh. | als Römerkastell errichtet |
---|---|
1019 | („castrum in Burgela“) |
11. Jh. | Neubefestigung des Kastellplatzes |
1765 | Errichtung eines Scheunentrakts |
1837 | Bau des Herrenhauses |
1900 | Abbruch des Stalltraktes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Burg Friedestrom | Dormagen-Zons | ![]() | 1.93 | ![]() |
Stadtbefestigung Zons | Dormagen-Zons | ![]() | 2.26 | ![]() |
Schloss Garath | Düsseldorf-Garath | ![]() | 2.77 | ![]() |
Burg Kapeller Hof | Düsseldorf-Garath | ![]() | 2.98 | |
Orangerie (Benrath) | Düsseldorf-Benrath | ![]() | 3.28 | ![]() |
Wasserschloss Benrath | Düsseldorf-Benrath | ![]() | 3.52 | ![]() |
Wasserschloss Horst | Hilden | ![]() | 3.85 | ![]() |
Stadtbefestigung Monheim | Monheim am Rhein | ![]() | 4.42 | |
Villa Marienburg | Monheim am Rhein | ![]() | 4.69 | ![]() |
Quellen und Literatur
Hohmeier, Michael, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Haus Bürgel in Monheim am Rhein. Rheinische Kunststätten 517, Neuss 2010 |
Horn, H.G.: Das Kastell Haus Bürgel bei Monheim-Baumberg, (o.O.) 1992 |
Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |