Ursprünglich spätromanische Vierflügelanlage, heute im Kern mittelalterlicher Zweiflügelanlage aus Bruchstein mit zwei Ecktürmen und Treppenturm im Hofwinkel
Die Burganlage war ursprünglich an den Ecken eines unregelmäßigen Vierecks mit vier wehrhaften Türmen besetzt und durch einen Mauerturm an der nw Wehrmauer zusätzlich gesichert. In den darauf folgenden Jahrhunderten hatte sich die Bezeichnung „Burg“ bereits 1397 begrifflich zum „Schloß“ gewandelt, welches auch den Amtmännern und Kellnern zum Wohnsitz wurde.
cc:https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Langec?uselang=de:by-sa:3.0 1683 wurde im Ostflügel die kath. Kirche eingerichtet, 1960 wurde die spätromanische Burgkapelle rekonstruiert
Also erstmal muss ich die fehlinformation korrigieren,
Es ist nicht Köln sondern Gummersbach.
Dazu wird es gerade wieder saniert. Kann man also dazu schreiben
Ansonsten ein sehr schöner Artikel
Also erstmal muss ich die fehlinformation korrigieren, Es ist nicht Köln sondern Gummersbach. Dazu wird es gerade wieder saniert. Kann man also dazu schreiben Ansonsten ein sehr schöner Artikel