Alternativname(n)
Haus Hesselrath, Nesselrode
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rheinisch-Bergischer-Kreis | |
| Ort: | 42799 Leichlingen |
| Lage: | an der Schlossstraße zwischen Nesselrath und Leysiefen an der Wupper |
| Geographische Lage: | 51.129796°, 7.031242° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige, rechteckige Wasserburg mit einem Hauptburgbereich im Norden und einer Vorburg im Süden
Erhalten: Vorburg
Erhalten: Vorburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Nesselrath (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Gotthard von Kettler | 1511 durch Heirat von Sybilla von Nesselrode |
| Herren von Kettler | |
| Adolf von Boenen | 18. Jh. |
| Familie von Westerholt und Giesenberg |
Historie
| 1303 | (Heinrich genannt Flecke von Nesselrode) |
|---|---|
| 1536 | Neubau des Herrenhauses durch Gotthard von Kettler |
| 1847 | Zerstörung der Vorburg durch Blitzschlag |
| 1850 | Abbruch des Hauptgebäudes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |






