Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Rheinisch-Bergischer-Kreis | ||
Ort | 51503 Rösrath | |
Adresse: | Venauen | |
Koordinaten: | 50.906044°, 7.188657° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiges barockes Herrenhaus auf hohem Sockel mit Mansarddach
Herkunft des Namens | Der Name „Finawen“ bedeutet so viel wie „sumpfige Aue“. |
---|
Drehort
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Peter von Bellinghausen | als Erbauer |
---|---|
Familie Bertholt von Belven | 1669 |
Freiherr Balduin von Linden zu Dreis | |
Graf Beissel zu Gymnich | 1930 |
Historie
1555 | erbaut |
---|---|
um 1670 | Umbau unter Johann Karl Bertolf von Belven |
vor 1860 | umgebaut |
1938–1945 | Nutzung als Gauschule der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt |
1950–2003 | Nutzung als belgisches Gymnasium |
ab 2007 | Umbau des Schlosses zu Wohnanlagen |
Quellen und Literatur
- Firmenich, Heinz: Burgen und Schlösser im Rheinisch-Bergischen Kreis, Bergischer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.), Wuppertal 1974
- Gernert, Klaus-Dieter: Venauen. Vom Wandel eines Rittersitzes: Adelssitz - Großbürgerliche Villa - NSV-Gauschule - Athénée Royal - Wohnpark, Geschichtsverein Rösrath (Hrsg.), Rösrath 2013