Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Sieg-Kreis | |
Ort: | 53844 Troisdorf-Altenrath |
Lage: | ca. 2.000 m sw Lohmar um den Hang des Güldenbergs |
Geographische Lage: | 50.8347°, 7.19281° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hufeisenförmige eisenzeitliche Wallanlage mit oberflächlich noch erkennbaren Wällen
Spornlage. Torzugang mit Turmfundament. Wall mit vorgelagertem Graben. Seite mit Steilabfall zur Agger und Quertälern. In unmittelbarer Nähe auf dem Fliegenberg liegt eine spätlatenezeitliche (etwa zu Casars Lebzeiten) Siedlung. Zu dieser Zeit war im Sieggebiet der Stamm der Sugambrer ansässig, der später gewaltsam durch römische Militärmacht umgesiedelt wurde. Danach gibt es bis zum Verschwinden römischer Macht in unserem rechtsrheinischen Raum keine germanische Siedlungskontinuität mehr.
Erhalten: Wall und Graben
Spornlage. Torzugang mit Turmfundament. Wall mit vorgelagertem Graben. Seite mit Steilabfall zur Agger und Quertälern. In unmittelbarer Nähe auf dem Fliegenberg liegt eine spätlatenezeitliche (etwa zu Casars Lebzeiten) Siedlung. Zu dieser Zeit war im Sieggebiet der Stamm der Sugambrer ansässig, der später gewaltsam durch römische Militärmacht umgesiedelt wurde. Danach gibt es bis zum Verschwinden römischer Macht in unserem rechtsrheinischen Raum keine germanische Siedlungskontinuität mehr.
Erhalten: Wall und Graben
Historie
um 800/450 v.Chr. | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |