Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Ort: | 57334 Bad Laasphe |
Lage: | auf einem schmalen Bergkamm ca. 600 m oberhalb des Schlosses Wittgenstein, nw von Bad Laasphe |
Beschreibung
Kleine ovale Befestigung mit Tor im Westen, von einem als Terrassenwall ausgebildeten Ringwall umgeben, Trockenmauer im Inneren, vermutlich Anlage der vorrömischen Eisenzeit, innerer Ring aus der Karolingerzeit
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Durchmesser ca. 180 x 130 m |
umgebender Ringwall ca. 480 x 200 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Karolinger |
---|
Historie
um 100 | n.Chr. zerstört |
---|---|
1932 | Durchführung von Grabungen |
Quellen und Literatur
Capelle, Torsten, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Wallburgen in Westfalen-Lippe, Münster/Westfalen 2010 |
Hömberg, Philipp H. / Schubert, Anna Helena (Bearb.): Der Kreis Siegen-Wittgenstein. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 25, Stuttgart 1993 |
Losse, Michael (Hrsg.): Die schönsten Schlösser und Burgen im Lahntal, Gudensberg-Gleichen 2001 |
Losse, Michael: Die Lahn - Burgen und Schlösser, Petersberg 2007 |