Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Minden-Lübbecke |
| Ort: | 32457 Porta Westfalica-Barkhausen |
| Lage: | ca. 2.000 m westlich der Porta Westfalica auf dem Kamm des Wiehengebirges in Plateaulage auf der Kuppe des Häverstädter Berges |
| Geographische Lage: | 52.24785°, 8.883897° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Wallburg
Erhalten: Wall- und Grabenreste, Grundmauern der Kreuzkirche
Erhalten: Wall- und Grabenreste, Grundmauern der Kreuzkirche
Maße
| Anlage ca. 650 x 100 m |
Historie
| vor 993 | erbaut |
|---|---|
| erstmals 1886 | untersucht |
| 1907 | Durchführung von Ausgrabungsarbeiten |
| 1996 | Entdeckung von Grundmauern einer Kreuzkirche aus dem 10. Jh. |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Plöger, Rolf, Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.): Die Wittekindsburg an der Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen 11, Münster/Westfalen 1990 |









