Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Düren |
Ort: | 52396 Heimbach-Blens |
Beschreibung
Vierflügeliger Wirtschaftshof mit zweigeschossigen querrechteckigen Herrenhaus aus Bruchstein, Rundturm und Mauerreste der spätmittelalterlich Burganlage
Von der ehemaligen mittelalterliche Höhenburg sind nur wenige Reste wie der Stumpf eines Rundturmes und der Halsgraben erhalten. (Quellen: Ulrich Coenen - Architektonische Kostbarkeiten im Dürener Land, 1983 Heimatverlag Jos.Fischer Jülich)
Erhalten: Wirtschaftsgebäude
Von der ehemaligen mittelalterliche Höhenburg sind nur wenige Reste wie der Stumpf eines Rundturmes und der Halsgraben erhalten. (Quellen: Ulrich Coenen - Architektonische Kostbarkeiten im Dürener Land, 1983 Heimatverlag Jos.Fischer Jülich)
Erhalten: Wirtschaftsgebäude
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Blens | als Erbauer |
---|---|
Familie von Berg zu Blens | ca. 1380–1534 |
von Vettelhoven | ca. 1534–1589 |
von Gertzen–Sinzig | |
von Hoevelich | |
von Frentz–Kendenich | |
von Beissel–Gymnich | |
derer von Abercron |
Historie
1791 | Errichtung eines Neubaus |
---|
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984 |