Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Forchheim |
Ort: | 91336 Heroldsbach |
Adresse: | Löffelholzweg 3 |
Geographische Lage: | 49.691072°, 10.993119° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach, vier zu drei Achsen, rundbogiger Eingang
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Heroldsbach | als Erbauer |
---|---|
Nürnberger Patrizierfamilie Vorchtel | 15. Jh. |
Freiherren von Löffelholz von Colberg | bis 1852 |
Bayern | 1852 Kauf |
Historie
12.Jh. | erwähnt |
---|---|
16./17. Jh. | Errichtung des bestehenden Schlosses |
2. Hälfte 18. Jh. | größere Umbauten im Inneren sowie Veränderung und Ausbau des Daches |
ab 1852 | Umbau zum staatlichen Forstamt mit Försterwohnung, Ausbau des Daches |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Forchheim. Bayerische Kunstdenkmale 12, München 1961 |
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |