Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Erft-Kreis | |
Ort: | 50389 Wesseling |
Adresse: | Urfelder Straße 221 |
Geographische Lage: | 50.800034°, 6.989729° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gründerzeitliches Herrenhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Stift Dietkirchen | bis 1802 |
---|---|
Geheimrätin H. Naße | 1854 Kauf |
Paula Gräfin von Fürstenberg | 1865 Kauf |
Dr. Carl Joest | 1888 Kauf |
Familie von Joest | bis 1955 |
Konrad–Adenauer–Stiftung | bis 2014 |
Historie
1166 | („neuer Hof, neben Urfeld gelegen“) |
---|---|
1822 | abgebrannt |
1889 | Neubau des Herrenhauses |
1956–2014 | Nutzung als politische Bildungsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bunk, Helmut / Drösser, Wolfgang, Verein für Ots- und Heimatkunde Wesseling e.V. (Hrsg.): Geschichte und Entwicklung von Hof und Schloss Eichholz, Wesseling 2001 |
Stephan Eisel (Hrsg.): 50 Jahre Bildungszentrum Schloss Eichholz – Die Geburtsstätte der Konrad-Adenauer-Stiftung, Eichholz 2006, ISBN 978-3-939826-22-4 |