
Kupferstich von Georg Matthäus Vischer
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Krems | |
Ort | 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems | |
Adresse: | Burg 1 | |
Lage: | auf einer Hügelkuppe im NO des Ortes über dem Tal der Großen Krems | |
Koordinaten: | 48.463321°, 15.368929° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreigeschossige und unregelmäßig mehrflügelige Renaissanceanlage, im Hof kreuzgratgewölbter Arkadengang auf gedrungenen Säulen, Rauchküche mit Pyramidenkamin, Schütkasten aus dem 18.Jh.
Kapelle
Barocke Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im Bereich der ehemaligen Burgkirche, 1765/70 nach Plänen von Matthias Munggenast neu errichtet. |
Historische Ansichten
Kupferstich von Georg Matthäus Vischer
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Albrechtsberg? | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Starhemberg | bis 1377 |
Ulrich von Neidegg | 1377 Kauf |
Familie von Neidegg | bis 1527 |
Familie Peuckham | 1527 |
Hans Karl Ignaz Lempruch | 1692 |
Familie Lempruch | bis nach 1950 |
Prof. Eugen Jussel | 1972 Kauf |
Dr. Alexander Tollmann | 1990–2007 |
Raoul Tollmann |
Historie
um 1100? | für die Herren von Albrechtsberg? errichtet |
---|---|
1230 | („Konrad von Albrechtsperge“) |
1581 | Errichtung eines Neubaus |
1619 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen verwüstet |
1675 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Fried, Konrad: Das Burgschloss Albrechtsberg a.d. Großen Krems in Niederösterreich, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.), in: ARX 1/2019 S.15ff, Bozen 2019
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991