Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Korneuburg | |
Ort | 2115 Ernstbrunn | |
Katastralgemeinde: | Dörfles | |
Koordinaten: | 48.5405°, 16.34805° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage um vier Höfe
Turm
Bergfried
Form: | quadratisch |
Höhe: | 13.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.30 m |
Drehort
Historische Ansichten
Kupferstich um 1780/90 von Kilian Ponheimer den Älteren
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Diepolding | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Ernstbrunn | |
Joachim von Sinzendorf | 1592 Kauf |
Grafen von Sinzendorf | |
Prinzen von Reuss–Köstritz | 1827 als Erbe |
Fürsten Reuss | |
Familie Reuß–Köstritz |
Historie
11.Jh. | für die Grafen von Diepolding errichtet |
---|---|
1055 | erwähnt |
1654 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1775 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes: Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien, Wien und Graz 2019
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Wutscher, Konrad Falko: Schloss Ernstbrunn in Niederösterreich - Tausend Jahre Herrschaftsgeschichte, in: ARX 1-2013, S. 3ff 2013