Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Korneuburg |
Ort: | 2002 Großmugl-Glaswein |
Lage: | im Glasweiner Wald |
Geographische Lage: | 48.555873°, 16.26971° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger, fünfzehnachsiger, spätbarocker Bau über rechteckigem, älteren Grundriss mit gestuften Walmdach, eingeschossige Nebentrakte
Innenausstatttung
Großer Salon, 1769 von Johann Franz Greipel mit Wandgemälden (Ölmalereien auf geglättetem Putz) ausgestattet |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Wenzel von Sinzendorf | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Sinzendorf | |
Grafen von Fünfkirchen | |
Freiherren von Bartenstein | 1831–1850 |
Freiherr Max Josef von Vrints–Berberich | 1850 Kauf |
Dirk Brandis |
Historie
um 1762/64 | erbaut |
---|---|
1945 | geplündert und beschädigt |
1954 | Abschluss der Beseitigung der Nachkriegsschäden |
Quellen und Literatur
Büttner, Rudolf / Madritsch, Renate: Burgen und Schlösser in Niederösterreich - Vom Bisamberg bis Laa/Thaya, Wien 1987 |