Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Wiener Neustadt | |
Ort | 2822 Bad Erlach an der Pitten | |
Katastralgemeinde: | Linsberg | |
Lage: | nördlich Pitten | |
Koordinaten: | 47.727639°, 16.198836° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweiflügeliger barocker Bau mit zinnenbekröntem Turm
Herkunft des Namens | Der Name leitet sich von „Linsperge“ – linsenförmiger Berg – ab. |
---|
Kapelle
1729 Stiftung von Kapelle und Glockenturm |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Augustiner Chorherren | |
---|---|
Starhemberg |
Historie
um 1150 | (als festes Haus) |
---|---|
1266 | („Freye Turmhof von Linsberg“) |
18./19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Rohde, Rüdiger: Schlösser - Burgen - Ruinen - Das niederösterreichische Industrieviertel - Bezirk Wiener Neustadt, Rüdiger Rohde (Hrsg.), Weitra 2018
- Stenzel, Gerhard: Von Schloss zu Schloss in Österreich, Wien 1976