Alternativname(n)
Hohenrode, Schlossberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Hof |
Ort: | 95179 Geroldsgrün-Hohenrode |
Lage: | ca. 3.300 m ssw Kirche Geroldsgrün auf der Kuppe des Schlossberges über der Lamitz |
Geographische Lage: | 50.310365°, 11.571178° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Gestreckt-ovaler Kernhügel, zwei Ringgräben, Reste des Wallgrabens um den Gipefel
Erhalten: Reste von Wallgräben
Erhalten: Reste von Wallgräben
Maße
Kernhügel ca. 24 x 8 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Orlamünde |
---|
Historie
2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1325 und 1333 | (als Wüstung) |
1325 | wüst |
1374/84 | durch Graf Otto X. ausgebaut |
1385 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010 |
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Naila. Bayerische Kunstdenkmale 17, München 1963 |