Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Neunkirchen |
Ort: | 2813 Scheiblingkirchen-Thernberg |
Katastralgemeinde: | Thernberg |
Lage: | auf einem Felskopf im Hang |
Geographische Lage: | 47.6569°, 16.183542° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Typus eines Wehrbaus der älteren Zeit
Erhalten: Reste von Bergfried und Palas
Erhalten: Reste von Bergfried und Palas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Terenberch | als Erbauer |
---|---|
Herren von Thernberg | bis 1310 |
Herzog Friedrich von Österreich | 1310 Kauf |
Ulrich von Pergau | bis 1353 |
Conrad Scheuerbeck | 1353 |
Herren von Wallsee | |
Herren von der Dürr | |
Herren von Thonradl | 16. Jh. |
Herren von Menshengen | Anfang 18. Jh. |
Erzherzog Johann von Österreich | 1807 Kauf |
Fürsten Liechtenstein | bis 1912 |
Historie
2.Viertel 13.Jh. | für die Herren von Terenberch errichtet |
---|---|
1147/1227 | erwähnt |
ab 1828 | unbewohnt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schicht, Patrick: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-532-2 |