Alternativname(n)
Thurnegg
Lage






















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Österreich |
Bundesland: | Kärnten |
Bezirk: | Villach |
Ort: | 9601 Villach |
Lage: | an einem Berghang über der Gail |
Geographische Lage: | 46.571691°, 13.813221° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptburg mit Resten des Bergfrieds, Zisterne im Hof, am Südfuß des Hügels auf einem isolierten Felsblock Mauerreste des massiven Vorturms („Thurnegg“)
Erhalten: Reste von Ober- und Unterburg
Erhalten: Reste von Ober- und Unterburg
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischof Eberhard II. von Bamberg | als Erbauer |
---|---|
Bischöfe von Bamberg | bis 1759 |
Historie
1146/60 | erbaut |
---|---|
1232/33 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
1348 | durch Erdbeben beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
1353 | Erwähnung zweier Türme |
im 17. Jh. | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Wallburg Tscheltschnigkogel | Villach | ![]() | 2.35 | |
Schloss Stiegerhof | Finkenstein am Faaker See | ![]() | 2.90 | ![]() |
Schloss Neufinkenstein | Finkenstein am Faaker See | ![]() | 3.05 | ![]() |
Schloss Werthenau | Villach | ![]() | 3.90 |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |