Alternativname(n)
Löwenburg, Leumburg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Kärnten |
Bezirk: | Villach-Land |
Ort: | 9611 Nötsch im Gailtal |
Katastralgemeinde: | Saak |
Adresse: | Saak 1 |
Lage: | auf einer Talstufe des Südhangs des Dobratsch |
Geographische Lage: | 46.592438°, 13.629041° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Renaissanceanlage mit romanisch-gotischen Teilen, Renaissance-Laubenhof
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Bamberg | als Erbauer |
---|---|
Heinrach Gralant | 1308 als Lehen Herzogs Otto von Habsburg |
Anna Neumann | bis 1623 |
Familie Semmler | 1664–1803 |
Familie Schneditz–Holenia | 1858–1925 |
Graf Paul von Münster | 1925–1939 |
Graf Welczeck | 1938–1950 |
Maquess de Quevas | 1950–1957 |
Mayer von Wittgenstein | 1957–1972 |
Heinz und Gisela Friederichs | 1972 Kauf |
Historie
1253 | („castrum Lewenburch“) |
---|---|
1348 | durch ein Erdbeben beschädigt |
14./15. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
16. Jh. | Ausbau im Stil der Renaissance |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kohla, F.X. / Moro, G., Geschichtsverein für Kärnten (Hrsg.): Kärntner Burgenkunde, 2. Aufl., Bonn 1973 |
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |