Alternativname(n)
Alt-Hohenwang
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Bruck-Mürzzuschlag |
| Ort: | 8665 Langenwang |
| Lage: | auf einem schmalen, nach Norden, Westen und Süden steil abfallenden Felssporn über dem Mürztal |
| Geographische Lage: | 47.555278°, 15.620556° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage mit alter romanischer Hochburg
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Kapelle
Die Burgkapelle wurde größtenteils durch einen Hangrutsch zerstört.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ministerialen von Landsee | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Montfort | |
| von Fladnitz | |
| Grafen Schärffenberg | um 1500–1838 |
Historie
| um 1160 | erbaut |
|---|---|
| 1770 | durch Erdbeben beschädigt |
| um 1788 | aufgegeben und anschließend verfallen |
| 1945 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
| 1961 | Beginn von Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.): Burgruinen der Steiermark, Wien 2009 |

