Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Südoststeiermark |
| Ort: | 8333 Riegersburg |
| Lage: | auf einem Höhenrücken zwischen der Riegersburg und der Stadt Feldbach |
| Geographische Lage: | 47.004739°, 15.932493° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßige zweigeschossige Anlage mit vier Ecktürmen, achteckiger Turm
Kapelle
Patrozinium: St. Andreas
ältere Kapelle 1566 zerstört, Schlosskapelle St. Andreas im Osttrakt, 1638 gestiftet
ältere Kapelle 1566 zerstört, Schlosskapelle St. Andreas im Osttrakt, 1638 gestiftet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Kornberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Graben | 1328–1556 |
| Freiherren von Stadl | bis 1825 |
| Fürsten Liechtenstein | bis 1871 |
| Grafen Bardeau |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | für die Herren von Kornberg errichtet |
|---|---|
| 1284 | erwähnt |
| 17./18. Jh. | ausgebaut |
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |



