Alternativname(n)
Mell
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Leoben |
| Ort: | 8793 Trofaiach |
| Adresse: | Heinrich-Mitsch-Straße 1 |
| Lage: | im Osten von Trofaiach auf einer Hochterrasse oberhalb des Ortskerns |
| Geographische Lage: | 47.424892°, 15.012959° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger rechteckiger Bau mit Süd- und Ostturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lobming | 1417 |
|---|---|
| Wälzer | |
| Christoph Stübich | um 1550 |
| Georg Gabriel von Stübich | 1609 |
| Benediktinerinnenstift Göss | 1651 als Erbe |
| Lukas Kasimir von Praunsperg | bis 1667 |
| Familie Fern von Fernthal | bis 1730 |
| Familie von Würth | bis um 1741 |
| Georg Joachim von Ziernfeld | um 1741 Kauf |
| Karl Ritter von Bohr | 1829 |
| Cajetan Caravaggio | |
| Gewerkenfamilie Mitsch | 1869 Kauf |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1270 | (Konrad der „Melner“) |
| 13. Jh. | Nutzung als landesfürstliches Gut |
| 16. Jh. | Ausbau zum Renaissanceschloss |
| 1741 | abgebrannt |
| 1871/72 | im Stil des Historismus umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jagersberger, Reinhold: Herrenhäuser der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark, Graz 2015 |
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |










