Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Stadt Wien |
| Bezirk: | Landstraße |
| Ort: | 1030 Wien-Landstraße |
| Adresse: | Rasumofskygasse 23–25 |
| Lage: | an der Grenze zwischen den Vorstädten Landstraße und Erdberg |
| Geographische Lage: | 48.204493°, 16.392349° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Palais in klassizistischen Formen (Palladiostil)
Park
Der bis zur Erdberger Lände reichende Palaisgarten wurde 1876 parzelliert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Andrej Kyrillowitsch Graf (später Fürst) Rasumofsky | als Erbauer |
|---|---|
| Alois Fürst Liechtenstein | 1838 Kauf für 190.000 Österreichische Gulden |
| 1873 Österreich | |
| Republik Österreich | bis 2003 |
Historie
| 1806/07 | von Louis Montoyer und Baumeister Josf Meissl der Jüngere errichtet |
|---|---|
| 31. Dezember 1814 | bei einem Brand beschädigt |
| ab 1815 | Wiederaufbau |
| 1944 | Zerstörung des Südtrakts im Zweiten Weltkrieg |
| 1949–1951 | Wiederherstellung des Palais |
| 1966/67 | saniert |
| bis 2003 | Sitz der Geologischen Bundesanstalt |
| 2011–2014 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |




































































