Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Imst |
| Ort: | 6416 Obsteig |
| Adresse: | Burg Klamm 1 |
| Lage: | über einem tiefen Felsenklamm ca. 1.500 m östlich Obsteig |
| Geographische Lage: | 47.298354°, 10.949488° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mächtiger, runder viergeschossiger Bergfried
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 9,75 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Klamm | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Mils | um 1329 |
| von Starkenberg | |
| Grafen von Görz | |
| Grafen von Clary–Aldringen | 1674 Kauf |
| Kanzler Freiherr Christoph Rassler von Gamerschwang | |
| Familie Hirn | |
| Familie Hünnebeck | 1956 |
Historie
| um 1220–1230 | für die Herren von Klamm errichtet |
|---|---|
| um 1260 | erwähnt |
| nach 1957 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 18.Arpil 2011 | bei Brand schwer beschädigt |
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Krezdorn, Siegfried: Burg Klamm in Tirol, Innsbruck 2011 |
| Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |

