Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Landeck |
| Ort | Stanz |
| Lage: | nö Stanz auf einer hohen Felsnase |
| Geographische Lage: | 47.155516°, 10.564966° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Enggeschlossene Anlage, schlanker, sechsstöckiger Turm, ursprünglich Wohnturm
Die Herren von Schrofenstein waren Ministeriale der Bischöfe von Chur.
Erhalten: Reste des Wohnturms
Die Herren von Schrofenstein waren Ministeriale der Bischöfe von Chur.
Erhalten: Reste des Wohnturms
Bergfried
| Höhe: | 12,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schrofenstein (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Trautson | 1775 ausgestorben |
| Fürsten Auersperg | 1780–1810 |
| Probst Weingartner | 1946 |
Historie
| Ende 12.Jh. | für die Herren von Schrofenstein (Stammsitz) errichtet |
|---|---|
| 1196 | (Friedrich der „Schrovenstainer“) |
| 13/14. | Jh. Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1844 | verfallen |
| nach 1957 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |











