Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Imst | |
Ort | Nassereith | |
Lage: | auf einer Insel des Fernsteinsees, über Brücke vom Ostufer des Sees erreichbar | |
Koordinaten: | 47.345019°, 10.824025° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Rechteckiger, ursprünglich dreigeschossiger Renaissancebau mit hohem Walmdach und vier runden Ecktürmen mit spitzen Dächern
Erhalten | spitzbogiges Kapellenfenster, Reste mehrerer Türme |
---|---|
Historische Funktion | Das Schloss wurde als Refugium für Eleonore von Schottland, der Gattin Herzog Sigmunds, errichtet. |
Kapelle
polygonaler, nie vollendeter Kapellenbau im O der Anlage |
Maße
Wohngebäude ca. 20,2 x 18,5 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzog Sigmund von Tirol | als Erbauer |
---|---|
Gemeine Nassereith | 1803 |
Bernwart Köhle |
Historie
1451–1462 | erbaut |
---|---|
nach 1500 | verfallen |
nach 1803 | als Steinbruch genutzt |
Quellen und Literatur
- Bahnmüller, Wilfried: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol 1996