Alternativname(n)
ob der Nordeck, hinter der Nordeck
Lage
Beschreibung
Burghügel mit Halsgraben, Funde romanischer Keramik
Erhalten: Halsgrabenreste
Erhalten: Halsgrabenreste
Maße
Burghügel ca. 25 x 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Richwin von Waldenfels | 1317 als hennebergisches Lehen |
---|---|
Herren von Waldenfels | bis 1362 einen Anteil |
Hochstift Bamberg | 1362 Kauf des Waldenfelser Anteils |
Historie
1317 | („daz hinterste hus zu Nordeckke“) |
---|
Quellen und Literatur
Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010 |
Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |