Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Alzey-Worms |
| Ort: | 67590 Monsheim-Offstein |
| Lage: | im Osten des Ortes, zwischen dem Eisbach und der nach Heppenheim führenden Straße |
| Geographische Lage: | 49.605126°, 8.242064° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Verschwundene Tiefburg, ursprünglich mit mindestens zweigeschossigem Rundturm
Mitte des 19.Jh. existierte von der Anlage noch ein Rundturm.
Erhalten: nichts
Mitte des 19.Jh. existierte von der Anlage noch ein Rundturm.
Erhalten: nichts
Herkunft des Namens
Offstein bedeutet „Steinhaus des Offo/Uffo“.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Offstein |
|---|
Historie
| 1273 | („Jacobus de Ufstein2) |
|---|---|
| 1349 | („hiner der borge by Wieseborne an der bache“) |
| 1450 | als Burgstadel bezeichnet |
| nach 1450 | Wiederaufbau |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| nach 1648 | barocker Wiederaufbau? |
| Mitte 19. Jh. | ein Rundturm der mittelalterlichen bzw. frühneuzeitlichen Anlage ist noch erhalten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Burkhart, Ulrich / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon IV.1 O-Sp, Kaiserslautern 2007, ISBN 978-3927754560 |









