Alternativname(n)
Leihköppchen
Lage





















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Ort: | 54647 Pickließem |
Geographische Lage: | 49.949223°, 6.629181° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenrandburg bzw. Abschnittswall mit römischer und mittelalterlicher Nutzungsphase, Entdeckung spätmittelalterlicher Scherben
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Historie
um 500 v.Chr. | erbaut |
---|---|
um 500 | aufgegeben |
1926 | Entdeckung einer Trockenmauer im Wall |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|---|---|---|---|
Wallburg Leihköppchen | Speicher | ![]() | 0.06 | |
Burg Pfalzkyll | Röhl-Palzkyll | ![]() | 0.38 | |
Stadtbefestigung Dudeldorf | Dudeldorf | ![]() | 2.79 | |
Burg Dudeldorf | Dudeldorf | ![]() | 2.91 | ![]() |
Burg Hinkelsburg | Dudeldorf | ![]() | 3.59 |
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984 |