Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Neuwied |
| Ort: | 56269 Dierdorf |
| Adresse: | Hanallee 1 |
| Lage: | auf der Insel im Schlossweiher |
| Geographische Lage: | 50.547883°, 7.658624° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nebengebäude Mansarddachbau
Erhalten: Nebengebäude, Mausoleum
Erhalten: Nebengebäude, Mausoleum
Park
erhaltener Schlosspark mit Schlossweiher
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Isenburg-Braunsberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Isenburg | |
| Fürsten zu Wied–Runkel |
Historie
| vor 1324 | für die Herren von Isenburg-Braunsberg errichtet |
|---|---|
| 1324 | (als Wasserburg erwähnt) |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1701/24 | Errichtung eines Neubaus |
| 1796 | erweitert |
| 1870/71 | Nutzung als Lazarett |
| 1902 | wegen Baufälligkeit gesprengt |
Quellen und Literatur
| Krämer, Karl Emerich: Von Burg zu Burg durch den Westerwald, Duisburg 1982 |
| Löhr, Hermann-Joseph, Verlag Media-World GmbH (Hrsg.): Geheimnisvolle Burgen- und Schlösserwelt vom Drachenfels bis Engers, Asbach 2008 |

