Alternativname(n)
Steineberger Lei
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Vulkaneifel |
Ort: | 54552 Steineberg |
Lage: | auf der Basaltkuppe „Steineberger Ley“, sö von Steineberg |
Geographische Lage: | 50.176407°, 6.919689° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Prähistorische Ringwallanlage?
Der Ringwall ist angeblich der „Mehrener Kultur“ (gegen Ende der Hallstattzeit) zuzurechnen. Die Existenz einer vorgeschichtlichen Befestigung auf der Steineberger Ley ist umstritten.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Der Ringwall ist angeblich der „Mehrener Kultur“ (gegen Ende der Hallstattzeit) zuzurechnen. Die Existenz einer vorgeschichtlichen Befestigung auf der Steineberger Ley ist umstritten.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Fläche ca. 2,3 ha |
Herkunft des Namens
Das Wort „Ley“ bedeutet Fels bzw. Schiefer.
Historie
um 500 v.Chr. | erbaut |
---|
Quellen und Literatur
Losse, Michael: Burgen und Schlösser, Adelssitze und Befestigungen in der Vulkaneifel, Petersberg 2012, ISBN 9783865683991 |
Simon, Manfred, Kreisverwaltung Daun (Hrsg.): Kulturgüter im Landkreis Daun, (o.O.) 1993 |
FzvufDiD33 |
Krausse |