Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Pfalz-Kreis | |
| Ort: | 67259 Heuchelheim (Frankenthal) |
| Adresse: | Am Schloss 2 |
| Lage: | östlich des Ortskernes |
| Geographische Lage: | 49.563109°, 8.292583° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Turmburg, später Wasserburg mit Bering, Reste des Storker Turm bzw. Storchenturms waren bis um 1930 erhalten
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Bolanden? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Heuchelheim | |
| Friedrich Kemmerer | 1368 als Lehen Pfalzgraf Ruprechts I. |
| Johann Konrad Blarer von Geyersburg | 1657 als Lehen |
| Freiherr Jakob Tilman von Hallberg | 1741 als Lehen |
Historie
| Ende 12.Jh. | für die Grafen von Bolanden? errichtet |
|---|---|
| 1185 | (Ritter Heinrich von Heuchelheim) |
| 1190 | (im Lehensverzeichnis von Werner II. von Bolanden) |
| 15./16. Jh. | Erweiterung der Anlage, Errichtung von Vorwerken |
| 1634 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| bis Ende 19. Jh. | abgebrochen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon II F-H, Kaiserslautern 2002, ISBN 978-3927754485 |






