Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Mainz-Bingen |
Ort: | 55422 Bacharach-Steeg |
Lage: | auf einer Felsnase in einem Seitental nw über dem Ortsteil Steeg |
Geographische Lage: | 50.057249°, 7.738622° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Fast rechteckige Anlage, Unterburg mit einem rundem und Oberburg mit einem rechteckigen Bergfried, erhaltener Kellerraum des Palas sowie Mauerreste der Kapelle in der Oberburg, die Vorburg befand sich nw des Halsgrabens
Erhalten: Bergfried, Teile der Ringmauer, Reste eines eckigen Turms
Johannes Robalotoff, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons (Bildausschnitt verwendet)
Patrozinium: St. Peter
flachgedeckter Saalbau, die romanische Burgkapelle St. Peter befand sich neben dem eckigen Bergfried, 2006 und 2008 wurden Mauern und eine halbrunde Apsis ergraben
Erhalten: Bergfried, Teile der Ringmauer, Reste eines eckigen Turms
Maße
Länge der Anlage ca. 100 m |
Kapelle
Johannes Robalotoff, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons (Bildausschnitt verwendet)
Patrozinium: St. Peter
flachgedeckter Saalbau, die romanische Burgkapelle St. Peter befand sich neben dem eckigen Bergfried, 2006 und 2008 wurden Mauern und eine halbrunde Apsis ergraben
Bergfried
Der runde Bergfried deckte die Angriffsseite der Kernburg. In der Gotik wurde der Turm aufgestockt. 1912 wurde er im südlichen Bereich ausgebessert. | |
Zustand: | weitgehend erhalten |
Zugänglich: | nein |
Form: | rund |
Höhe: | 18,00 m |
Höhe des Eingangs: | 9 m |
(max.) Mauerstärke: | 2,60 m |
Bergfried
Johannes Robalotoff, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons | |
Zustand: | Ruine |
Zugänglich: | nein |
Form: | rechteckig |
Bergfried
Quelle: Peter_Weller, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) | |
Zustand: | Ruine |
Zugänglich: | nein |
Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbischof Engelbert I. von Köln | als Erbauer |
---|---|
Wittelsbacher Pfalzgrafen | 1243 als Lehen |
RVDL | 1912 |
Historie
um 1160 | erbaut |
---|---|
1243 | (anlässlich ihrer Verlehnung vom Kölner Bistum an die Pfalzgrafen) |
2. Hälfte 14. Jh. | verfallen |
1631 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen beschädigt |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört |
seit 2005 | Durchführung umfangreicher Sicherungsmaßnahmen |
2012/13 | Sicherung des runden Bergfrieds und des Eingangs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name | Ort | Art | Distanz (km) | Bild |
---|