Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Salzlandkreis | |
Ort: | 06449 Aschersleben-Wilsleben |
Lage: | nördlich von Aschersleben Anfahrt von Halberstadt auf der B80 kommend 3 km, dann ab Abzweig Vorwerk Emersleben |
Beschreibung
Barockes Landschloss mit ehemals dreiseitigem Wirtschaftshof, zweigeschossiger Massivbau mit dreiachsigem Mittelrisalit und Mansardwalmdach
Anfang des 13. Jh. wird das Rittergut Wilsleben als Sitz eines adligen Rittergeschlechts gleichen Namens erstmals urkundlich erwähnt. Eine weitere Erwähnung erfolgt in einer Urkunde, die Herzog Christian von Braunschweig auf den damaligen Besitzer Volkmar von Germershausen erstellt hatte.
Anfang des 13. Jh. wird das Rittergut Wilsleben als Sitz eines adligen Rittergeschlechts gleichen Namens erstmals urkundlich erwähnt. Eine weitere Erwähnung erfolgt in einer Urkunde, die Herzog Christian von Braunschweig auf den damaligen Besitzer Volkmar von Germershausen erstellt hatte.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wilsleben | |
---|---|
David Friedrich von Guy | Anfang 18. Jh. |
Historie
1213 | erwähnt |
---|---|
1705–07 |
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |