Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt | 
| Bezirk: | Magdeburg | 
| Landkreis: | Bördekreis | 
| Ort: | 39345 Flechtingen | 
| Adresse: | Lindenplatz 7 | 
| Lage: | am nördlichen Ende des Flechtinger Höhenzuges auf einem Porphyfelsen inmitten des Schlossteiches am südlichen Ortsrand | 
| Geographische Lage: | 52.331093°, 11.238214° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Burganlage auf annähernd dreieckiger Burginsel, quadratische Kernburg mit Palas an der Nordseite, Ost- und Südflügel Wirtschaftsgebäude
								Maße
| Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5 m | 
| Fläche des Burghofs ca. 80 qm | 
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Genesungsheim, Grenztruppenunterkunft, Altersheim
Park
weiträumiger Landschaftspark, um 1860 von Eduard von Schenck angelegt
Bergfried
| Zustand: | erhalten | 
| Zugänglich: | nein | 
| Form: | rechteckig | 
| Höhe: | 34,00 m | 
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m | 
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich und Alverich, Schencken von Dönstedt | als Erbauer | 
|---|---|
| Herren von Schenck | um 1307, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet | 
| Kreis Gardelegen | 1946/47 | 
Historie
| 13.Jh. | erbaut | 
|---|---|
| 1307 | erwähnt | 
| um 1300 | Bau des Palas | 
| 1483 | ausgebrannt | 
| 15./16. Jh. | Durchführung spätgotischer Umbauten | 
| 1619 | Durchführung von Aus-/Umbauten | 
| um 1840 | und 1860–1897 neugotisch verändert | 
| 1964–1966 | Umbau zum Altenheim | 
| 2000 | Beginn von Sanierungsarbeiten | 
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 | 
| Reisinger, Ingrid und Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4 | 
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 | 
								
							


