Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Bezirk: | Magdeburg |
Landkreis: | Bördekreis |
Ort: | 39398 Oschersleben-Groß Germersleben |
Lage: | am sö Ortsrand |
Geographische Lage: | 52.001642°, 11.365855° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Einst erzbischöfliche Niederungsburg, regelmäßige dreiflügelige barocke Anlage mit vier dreiviertelrunden Ecktürmen
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gemeinde- und Wohnzwecke, Kindergarten
Park
4,8 ha großer Landschaftspark mit Teich und Resten der ehemals barocken Anlage |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hofmarschall Hans von Kotze | 1489 |
---|---|
Familie von Kotze | bis 1830 |
Familie von Byern | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1286 | erwähnt |
---|---|
1536/1601 | Errichtung eines schlossartigen Neubaus für die Familie von Kotze |
nach 1880 | umgebaut |
1996 | Sanierung von Dächern und Außenfassade |
3. November 1999 | nach Brandstiftung ausgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |