Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Jerichower Land |
Ort: | 39175 Biederitz-Königsborn |
Adresse: | Möckerner Straße 9 |
Geographische Lage: | 52.133341°, 11.761761° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, rechtwinkliger Bau mit Bausubstanz der Renaissance und des Barock, stark überformter barocker eingeschossiger West-Ostflügel mit Risalit und Mansarddach
1767 wurde im Schloss eine Seidenfabrik durch Kriegsrat Friedrich Gossler eingerichtet.
1767 wurde im Schloss eine Seidenfabrik durch Kriegsrat Friedrich Gossler eingerichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Oberst von Ziegesar | als Erbauer |
---|---|
Familie von Treskow | 1619 |
Familie Naue | bis 1945 |
Historie
1575–1579 | erbaut |
---|---|
1652 | Anbau eines barocken West-Ostflügels |
1760–1770 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-Anhalt, Stuttgart 1994 |