Schloss Klötze

verschwundenes Schloss in Klötze

Schloss KlötzeBild: Kupferstich von Matthäus Merian


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Altmarkkreis Salzwedel
Ort:38486 Klötze
Geographische Lage:52.626667°,   11.162222°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Vierflügelige, annähernd quadratische Anlage mit runden Bergfried, Torhaus und Burgkapelle

Erhalten: nichts


Bergfried
Form:rund
Außendurchmesser:9,50 m

Historische Ansichten
Kupferstich von Matthäus Merian

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Hermann von Stades1144 als Lehen von König Konrad III.
WelfenAnfang 13. Jh.
Markgraf von Brandenburg1311 als Lehen des Bistums Halberstadt
Günther von Kevernburg1319 als Lehen des Markgrafen von Brandenburg
Herzog Otto von Lüneburg1320
Familie von Alvensleben1343 als Lehen
Herren von der Schulenburg1446–1593
Preußen1815

Historie
12.Jh.erbaut
1144erwähnt
um 1600Abbruch und Neubau
1725Errichtung des alten Amtshauses
1804Einsturz des Bergfrieds
1815–1827Sitz des preußischen Domänenamtes
bis 1828Abbruch von Amtshaus und Burg

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Amtshaus (Klötze)KlötzeAmtshaus0.24

Quellen und Literatur
  Reisinger, Ingrid und Walter:  Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4