
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Wittenberg | |
Ort | 06917 Jessen (Elster)-Gorsdorf-Hemsendorf | |
Adresse: | Wasserschloss 1 | |
Lage: | am nö Ortsrand | |
Koordinaten: | 51.79591°, 12.883913° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossige quadratische Anlage mit einem achteckigen Turm an der SO-Ecke
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle in der SO-Ecke der Anlage, bereits 1533 erwähnt, 1954 beschädigt und verwahrlost, 2007-2009 Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Wohnungen
- Kindergarten
- Konsum
- Kulturraum
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Hemsendorf (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Familie von Löser | |
Michael Teuber | 1573 als Lehen |
Andreas von Rauchbar | |
Wolff Otto von Thümmel | |
Hans Heinrich Kuffer | 2. Hälfte 17. Jh. |
Christian Dietrich von Röbel | 1692 |
Georg Friedrich Berndt | 1929 Kauf, 1945 enteignet |
Familie Köhler | 2003 Kauf |
Historie
1254 | (Brüder Friedrich und Wichman von Henzendorf) |
---|---|
1380 | erwähnt |
um 1700 | Neubau des Schlosses nach Zerstörung des alten Herrenhauses durch Blitzschlag |
2013 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Prasse, Matthias: Arkadien am Elbstrom - Schlösser und Gärten zwischen Wittenberg und Dessau 2010
- Spazier, Ines: Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) 1999