Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Harz |
Ort: | 38875 Elbingerode (Harz) |
Lage: | ca. 2.500 m südlich Elbingerode am Rand der zum Bodetal und zum Papenbach abfallenden Hochfläche |
Beschreibung
Ehemaliger königlicher Jagdhof, trapezförmiger, abgerundeter Wall mit Mörtelkernmauer
Erhalten: Wallreste, Grundmauern der St. Andreas-Kirche
Erhalten: Wallreste, Grundmauern der St. Andreas-Kirche
Maße
Wall ca. 50 x 70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Salier | als Erbauer |
---|
Historie
935 | („posthaec rex Heinricus adiit Batfelthun, que saepissime exercuit venatum“) |
---|---|
im 13. Jh. | verfallen? |
1870 | Ausgrabung der Grundmauern der St.-Andreas-Kirche |
Quellen und Literatur
Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |