Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Landkreis: | Harz |
Ort: | 38855 Wernigerode |
Adresse: | Am Schloss 1 |
Lage: | auf einer Bergkuppe sö über der Altstadt |
Geographische Lage: | 51.830261°, 10.795054° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Romanischer Burgkern, neogotische Neubauten, polygonal umlaufende Ringmauer
Schlosskirche St. Pantaleon anstelle einer barocken Kapelle, 1880 fertig gestellt, einschiffiger Kapellenraum mit eingezogenem Chor
Das kleine Gespenst, Deutschland (2013), Spielfilm
Die Schule der magischen Tiere (Teil 2 und 3), Deutschland (2022), Spielfilm
Maße
Kernanlage ca. 50 x 55 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Feudalmuseum
Park
Schlosspark mit barocker Orangerie von 1713-19 und Palmenhaus, Küchengarten mit Planetarium. |
Herkunft des Namens
Von „Warins Rodung“ (Abt Warin aus dem Kloster Corvey).
Kapelle
Patrozinium: St. PantaleonSchlosskirche St. Pantaleon anstelle einer barocken Kapelle, 1880 fertig gestellt, einschiffiger Kapellenraum mit eingezogenem Chor
Bergfried
Das Schloss besitzt einen "Pseudo-Bergfried", da der ursprüngliche Bergfried bereits im 14.Jh. abgebrochen wurde. |
Drehort
Die Gänseprinzessin, Deutschland (2022), MärchenfilmDas kleine Gespenst, Deutschland (2013), Spielfilm
Die Schule der magischen Tiere (Teil 2 und 3), Deutschland (2022), Spielfilm
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Haimar | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Wernigerode | |
Grafen von Stolberg–Wernigerode | 1429 nach dem Aussterben der Grafen von Wernigerode |
Historie
1110–20 | für die Grafen von Haimar errichtet |
---|---|
1121 | (Comes de Wernigerode) |
1213 | („castrum Werningerode“) |
1438–1445 | Bau des „Steinernen Hauses“ und der Vorhangbogenfenster im Innenhof |
1494 | Errichtung des Hofstuben- bzw. Saalbaus |
16. Jh. | Bau des Zwingers und Ausbau der Schlosskirche |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg geplündert |
1671–1676 | Umbau zum Barockschloss, Errichtung des „Sommerhauses“ |
1862–1881 | Errichtung neogotischer Neubauten für unter Fürst Otto zu Stolberg-Wernigerode (Architekt und Schlossbaumeister Carl Frühling und Prof. Fr. Schmidt) |