Lage




















Leaflet | © OpenStreetMap
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Altmarkkreis Salzwedel | |
Ort: | 38486 Klötze-Kunrau |
Adresse: | Am Park 2 |
Geographische Lage: | 52.563978°, 11.019261° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweigeschossiger Bau im Stil der italienischen Renaissance mit hohen Turm
Das ehemalige Rittergut ging aus einem von Alvenslebenschen Vorwerk hervor.
Das ehemalige Rittergut ging aus einem von Alvenslebenschen Vorwerk hervor.
Maße
Höhe des Turms ca. 22,5 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kulturhaus und Kindergarten
Park
Landschaftspark |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Theodor Hermann Rimpau | 1847 Kauf |
---|---|
Familie Rimpau | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeinde Kunrau |
Historie
15.Jh. | erwähnt |
---|---|
1859–1861 | Bau des heutigen Gutshauses (von einem Schüler Karl Friedrich Schinkels) |
1909 | Umbauung des Turms im Stil der Neorenaissance |
nach 1945 | Plünderung der Inneneinrichtung |
1992–2005 | Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Jeetze-Ohre-Drömling |
Quellen und Literatur
Bednarz, Ute / Cremer, Folkhard (Bearb.): Sachsen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2002 |
Reisinger, Ingrid und Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser in der Altmark, Oschersleben 2022, ISBN 978-3-86289-204-4 |
Tourismuskontor Heiner Pachmann (Hrsg.): Schlösser und Herrenhäuser in der Altmark, (o.O.) |