Alternativname(n)
Trauchburg, Alttrauchburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Oberallgäu |
Ort: | 87480 Weitnau-Alttrauchburg |
Lage: | auf einem 150 m hoch gelegenen Fels oberhalb von Kleinweiler |
Geographische Lage: | 47.655048°, 10.109138° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vorgeschobener Viereckturm („Diebsturm“), talwärtig zur Schildmauer verstärkte Ringmauer, Reste des Palas in Tuff, Sand- und Backsteinmauerwerk, nördlich des Einzelhofes gelegen
Die edelfreien Herren von Trauchburg entstammen dem mächtigen Geschlecht der Rettenberger. Alt-Trauchburg zählt zu den besterhaltenen Ruinen des Allgäus.
Erhalten: Reste des Palas
Die edelfreien Herren von Trauchburg entstammen dem mächtigen Geschlecht der Rettenberger. Alt-Trauchburg zählt zu den besterhaltenen Ruinen des Allgäus.
Erhalten: Reste des Palas
Herkunft des Namens
Die Burg erhielt den Namen zur Unterscheidung vom Schloss Neu-Trauchburg.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Trauchburg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Veringen | 1258–1306 |
Truchsessen von Waldburg | 1258 als Lehen, 1306 Kauf |
Grafen von Waldburg–Zeil | 1772 |
Historie
nach 1200? | an der Stelle einer Vorgängeranlage? errichtet |
---|---|
1166 | (Berthold und Heinrich von Trauchburg) |
1200/20 | Aus– oder Neubau |
nach 1300 | ausgebaut |
um 1500 | Ausbau der Vorburg mit kleinen Artillerierondellen |
1784–1788 | teilweise zur Baustoffgewinnung abgebrochen |
1986–1998 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |
Zeune, Dr. Joachim, Verkehrsamt Weitnau (Hrsg.): Burgwanderweg Alt-Trauchburg, Weitnau 1998 |