Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Pinneberg |
Ort: | 25371 Seestermühe |
Adresse: | Schulstraße |
Geographische Lage: | 53.707519°, 9.568644° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter, klassizistischer, eingeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, zum Garten neunachsig, zweigeschossiger fünfachsiger Mittelrisalit
Park
Barockgarten 1700/10 durch Hans Heinrich von Ahlefeldt angelegt, vierreihige, 680 m lange Lindenalle, Pavillon von 1760 (Teehaus) |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans Heinrich von Ahlefeldt | als Erbauer |
---|---|
Familie von Ahlefeldt | bis 1752 |
General Georg Ludwig Graf von Kielmannsegg | 1752 Kauf |
Historie
nach 1494 | erbaut |
---|---|
nach 1681 | Umbau der alten Burg zum Herrensitz |
1713 | abgebrannt |
nach 1713 | Bau des heutigen Herrenhauses |
1760/61 | umgebaut |
19./20. Jh. | Erweiterung des Gebäudes |
Quellen und Literatur
Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |
Lass, Heiko: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Hamburg und Umgebung, Berlin 2011 |