Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Rendsburg-Eckernförde |
Ort: | 25557 Hanerau-Hademarschen |
Geographische Lage: | 54.118725°, 9.444121° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätklassizistisches zweigeschossiges Herrenhaus mit flachem Zeltdach, vierachsige Hoffront
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Adolf II. von Holstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Holstein | |
Herren von Rantzau | |
Herren von Rumohr | |
Paul von Klingenberg | um 1664 |
Familie von Rumohr | |
Familie von Ahlefeldt | |
Anna und Johann Wilhelm Mannhardt | 1799 |
Historie
um 1148 | erbaut |
---|---|
1616–1619 | abgebrochen |
1619 | Wiederaufbau |
1644 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
kurz nach 1664 | Bau eines neuen Herrenhauses für Paul von Klingenberg |
1784 | Abbruch des Herrenhauses |
18341837 | Errichtung eines Neubaus für Heinrich Gysbert Mannhardt (H. Schröder) |
Quellen und Literatur
Habich, Johannes / Timm, Christoph / Wilde, Lutz: Schleswig-Holstein. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1994 |
Klose, Prof. Dr. Olaf (Hrsg.): Schleswig-Holstein und Hamburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 1, Stuttgart |